Koskisen kuorimakone
Seit Sommer 2023, also über eineinhalb Jahre lang, wird im neuen Sägewerk von Koskisen in Järvelä Rundholz zu Schnittholz verarbeitet. Es handelt sich um eine Gesamt-Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro. Koskisen wird künftig einen größeren Durchmesserbereich als bisher verarbeiten. Darüber hinaus steigert das Sägewerk seine Produktivität. Der jährliche Ausstoß von Koskisen wird im neuen Sägewerk rund 400.000 Kubikmeter betragen, was bedeutet, dass jährlich rund 800.000 Kubikmeter Rundholz verarbeiten werden.
„Bei der Layout-Planung des neuen Sägewerks wurde unter anderem auf die Förderer vor der Entrindung und den Stamm-zu-Stamm-Betrieb besonderes Augenmerk gelegt“, erklärt der Gesamtprojektleiter Lassi Santala. „Dies hat sich sehr positiv ausgewirkt - insbesondere dahingehend, dass es nun weniger Beschädigungen an den Stammenden und sonstige Qualitätsverluste gibt“, fährt er fort.
„Der erhöhte Kapazitätsbedarf des neuen Sägewerks erforderte eine höhere Vorschubgeschwindigkeit am Entrinder. Valon Kone erfüllte die geforderten technischen Kriterien in jeder Hinsicht. Für das Projekt wurde ein Modell der neuen Generation VK9000 ausgewählt“, so Santala. Und fährt fort: „Die Maschine verfügt über eine völlig andere Kraftübertragung als Koskisens vorherige Entrindungsmaschine, was jedoch nicht als Risiko empfunden wurde – im Gegenteil“. Das Messerdrucksystem (der sogenannte Air Seal) für die Entrindungsrotoren hingegen war Koskisen bereits vertraut, was sich im neuen Sägewerk als Vorteil erwies.
Santala weiter: „Unser Bedienpersonal hatte vor der neuen Maschine der VK9000-Serie mehrere Jahre Erfahrung mit dem Air Seal-Rotor und seinem Betrieb vom vorherigen VK-Entrinder. Das hat den Produktionsanlauf der neuen Maschine erheblich erleichtert“.
Neben den technischen Eigenschaften der Entrindungsmaschine waren der VK-Standort in der Nähe von Koskisen und die Verfügbarkeit des Kundendiensts ausschlaggebend für die Entscheidung, die Maschine von Valon Kone zu kaufen. „VK Lohja ist nicht weit vom Sägewerk Järvelä entfernt, und der Kundendienst von VK ist sehr gut“, ergänzt Santala. „Das Servicepersonal von Valon Kone ist bei eventuellen Problemen schnell vor Ort“.
Die von Valon Kone an Koskisen gelieferte Entrindungsmaschine war die Nummer 3 der neuen VK9000-Serie. „Koskisen war jedoch zuversichtlich, da das neue Maschinenmodell bereits ausreichend getestet und produktionsfähig war“, so Santala. „Das Vertrauen in Valon Kone als zuverlässiger Entrindungslieferant ist über viele Jahrzehnte der Zusammenarbeit aufgebaut worden, und wir konnten sicher sein, dass VK kein unfertiges Produkt auf den Markt bringen würde“, fügt er hinzu. „Valon Kone ist zuverlässig und macht seinen Job“, fügt Santala hinzu.
„Obwohl es bei großen Projekten immer wieder Probleme gibt, war das Projekt mit Valon Kone eines der einfachsten im gesamten Investitionsprojekt“, so Santala. „Ich kenne VK als Unternehmen gut - und einige der Mitarbeiter schon seit Jahrzehnten. Daher sind mir die Arbeitsmethoden sehr vertraut. Das erleichtert natürlich die Zusammenarbeit bei einem so großen Projekt“, fügt er hinzu.
„Natürlich mussten im Rahmen des Projekts auch einige Probleme mit der Entrindungsmaschine gelöst werden, die sich jedoch nie auf die Sägeleistung auswirkten. Und alle im Rahmen der Garantie aufgetretenen Probleme wurden stets mit Valon Kone einvernehmlich geklärt“.
„Der VK-Entrinder leistet hervorragende Arbeit“, so Santala abschließend. Sein Bild von Valon Kone als vertrauenswürdigem und zuverlässigem Maschinenbauer ist seit vielen Jahren unverändert gut. „Auch wenn es teilweise neue Gesichter in der Organisation gibt“, schließt er das Interview.
„Die Zusammenarbeit mit Koskisen an diesem Projekt war mir eine Freude. Von der Verkaufsphase über die Inbetriebnahme und Schulung bis hin zur Feinabstimmung der Maschine verlief alles reibungslos. Wir sind überzeugt, dass die neue Entrindungsmaschine im Sägewerk Koskisen uns als hervorragende Referenz dienen wird. Unsere weitere Zusammenarbeit mit Koskisen bei verschiedenen Produktentwicklungen wird die Maschine noch weiter verbessern. Ein zusätzlicher Bonus bei diesem Projekt war, dass ich die alte Entrindungsmaschine von Koskisen weiterverkaufen konnte. Sie fand in Tervola in Südlappland in ein neues Zuhause“, erklärt Valon Kones Vertriebsleiter Teemu Tynkkynen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Valon Kone Ihnen helfen kann? Wir informieren Sie gerne über unsere Lösungen!